Kunststoffbearbeitung CNC: Maßarbeit für komplexe Bauteile

Wer Kunststoffteile fräsen lässt, will Ergebnisse, die passen. Ohne Nacharbeit, ohne Verzögerung, ohne Kompromisse. Bei Hopf entstehen Bauteile, die direkt funktionieren. Wir bearbeiten Thermoplaste mit modernster CNC-Technik und liefern präzise gefertigte Teile, die in Entwicklung, Serie oder Montage sofort einsatzbereit sind.

CNC-Fräsen: So entsteht ein präzises Kunststoffbauteil

Die CNC-Bearbeitung zählt zu den präzisesten Fertigungsverfahren in der Kunststofftechnik. Grundlage ist Ihr digitales 3D-Modell oder Ihre technische Zeichnung. Diese Daten werden in unserem CAM-System übernommen und direkt in Maschinenbefehle übersetzt. Auf diese Weise entstehen Werkzeugwege, die Ihre Bauteilgeometrie exakt abbilden.

Gefräst wird dabei auf modernen Bearbeitungszentren, entweder in 3 Achsen oder 5 Achsen, je nach Bauteilgeometrie und Komplexität. Die Maschinen arbeiten automatisiert und wiederholgenau. So entsteht eine reproduzierbare Qualität, auf die Sie sich vom ersten Teil bis zur Serie verlassen können.

Unsere Bearbeitungsgrößen: Viel Spielraum für große Ideen

Bei der CNC-Bearbeitung von Kunststoff spielt die richtige Maschinentechnik eine zentrale Rolle. Nicht jedes Bauteil passt auf jede Anlage. Deshalb haben wir unsere Fertigung gezielt auf große, komplexe und funktionale Kunststoffteile ausgelegt. Je nach Geometrie, Material und Anforderung setzen wir 3-Achs- oder 5-Achs-Fräszentren ein. Immer mit dem Ziel, Ihr Bauteil exakt nach Vorgabe umzusetzen.

3-Achs-Fräsen: Die Lösung für flächige Geometrien

Unsere 3-Achs-Bearbeitung eignet sich ideal für einfache bis mittelkomplexe Bauteile, bei denen hohe Flächenleistung und Maßhaltigkeit gefragt sind.

Typische Anwendungen:

- Gehäuseseiten, Abdeckungen, Trägerplatten

- Plattenzuschnitte mit präzisen Konturen

- Funktionsteile mit einseitiger Bearbeitung

Maximale Bearbeitungsmaße in der 3-Achs-Technik sind 4.000 × 1.200 mm (L×B). Diese Dimensionen ermöglichen großflächige Kunststoffteile aus einem Stück, ohne Klebestellen oder Montagenähte.

5-Achs-Fräsen: Für komplexe, dreidimensionale Bauteile

Wenn Bauteile schräge Ebenen, Freiformflächen oder mehrseitige Bearbeitung benötigen, setzen wir auf unsere 5-Achs-Zentren. Die Maschinen erlauben rotationssymmetrische und komplexe Geometrien – präzise, effizient und in einem einzigen Spannvorgang.

Typische Anwendungen:

- Freiformflächen, Gehäuse mit Wölbungen oder Neigungen

- Funktionselemente mit geneigten Bohrungen

- Prototypen mit mehreren Bearbeitungsseiten

Maximale Bearbeitungsmaße in der 5-Achs-Technik sind 2.000 × 2.000 × 1.000 mm (L×B×H). So lassen sich selbst komplexe Bauteile reproduzierbar und wirtschaftlich herstellen.

CNC-Nachbearbeitung tiefgezogener Kunststoffteile

Tiefziehteile erhalten bei uns ihre finale Form durch passgenaue CNC-Bearbeitung. Nach dem Thermoformen übernehmen wir das Besäumen, Fräsen und Bohren der Bauteile – exakt nach Zeichnung oder CAD-Daten.

Mögliche Bearbeitungsschritte:

- Beschnitt auf Endmaß

- Fräsen von Ausschnitten oder Fensteröffnungen

- Setzen von Bohrbildern oder Steckplätzen

Maximales Bearbeitungsvolumen für Tiefziehteile sind 2.000 × 2.000 × 1.000 mm (L×B×H). Diese Kombination aus Thermoforming und CNC-Fräsen ermöglicht funktionsgerechte, montagefertige Bauteile mit hoher Passgenauigkeit.

 

Jetzt Anfrage starten

Diese Kunststoffe verarbeiten wir regelmäßig

Weil wir ausschließlich Kunststoffe fräsen, sind unsere Prozesse und Werkzeuge genau auf deren Eigenschaften abgestimmt. Das beginnt bei der Auswahl des Materials und reicht bis zur idealen Bearbeitungsstrategie. Wir verarbeiten regelmäßig:

- Polypropylen (PP)

- Polyethylen (PE)

- Polyvinylchlorid (PVC)

- Polyamid (PA)

- Polycarbonat (PC)

- ABS

- Acrylglas (PMMA)

- PETG

- Polystyrol (PS)

- Boltaron

Falls Sie ein spezielles Material benötigen, prüfen wir gerne die Fräsbarkeit und schlagen geeignete Lösungen vor. Unsere Erfahrung mit Thermoplasten ermöglicht uns auch bei ungewöhnlichen Anforderungen eine präzise Umsetzung.

Vom Prototyp bis zur Serie: Was wir für unsere Kunden fertigen

Unsere CNC-gefrästen Kunststoffteile erfüllen in vielen Branchen unterschiedlichste Funktionen. Mal ist es ein funktionales Element in einer Maschine, mal eine optisch saubere Verkleidung, mal ein Prototyp, der in wenigen Tagen zur Verfügung stehen muss.

Wir fertigen unter anderem:

- Funktionsteile, Führungselemente und Vorrichtungen

- Schutzgehäuse und Abdeckungen

- technische Prototypen für Entwicklungsabteilungen

- Innenverkleidungen und Leichtbauteile für Caravan, Luftfahrt oder Nutzfahrzeuge

- Halterungen und Gehäuse für medizinische Geräte

- Ganz gleich, ob es sich um ein Einzelteil oder um eine Serie handelt: bei uns bekommen Sie Kunststoffteile, die exakt gefertigt und direkt montierbar sind.

Ablauf: So entsteht Ihr Kunststoffbauteil bei Hopf

Wir arbeiten strukturiert und transparent. Vom ersten Kontakt bis zur Auslieferung wissen Sie genau, wo Ihr Projekt steht.

1. Anfrage

Sie senden uns Ihre technischen Zeichnungen oder CAD-Daten. Wir prüfen die Machbarkeit und beraten Sie bei Bedarf zur Konstruktion.

2. Angebot

Sie erhalten ein individuelles Angebot mit allen technischen Eckdaten. Änderungen und Optionen besprechen wir offen und lösungsorientiert.

3. Freigabe und Fertigung

Nach Ihrer Freigabe programmieren wir die Fräswege und starten die CNC-Bearbeitung in unserem Haus.

4. Qualitätskontrolle

Jedes Bauteil wird geprüft. Auf Wunsch erhalten Sie eine Messdokumentation oder optische Vermessung.

5. Lieferung

Wir liefern Ihre Bauteile pünktlich und zuverlässig. Auch Expressaufträge sind nach Absprache möglich.

Was Kunden an uns schätzen

Viele unserer Kunden kommen zu uns, weil sie mit ihrem bisherigen Lieferanten unzufrieden waren. Die Gründe dafür sind meist ähnlich: Bauteile müssen nachgearbeitet werden, Liefertermine werden nicht eingehalten oder Änderungen dauern zu lange. Bei uns erleben sie das Gegenteil und bleiben oft über Jahre hinweg.

Maßhaltigkeit vom ersten Teil an

Dank unserer durchgängigen CAD-CAM-Prozesse fertigen wir exakt nach Ihren Vorgaben. Ihre Teile passen ohne Nacharbeit. Das spart Zeit in der Montage und reduziert Kosten im weiteren Prozess.

Schnelle Reaktion bei Änderungen

Wir setzen Ihre Änderungswünsche kurzfristig um. Weil Werkzeugbau, Programmierung und Fertigung im eigenen Haus erfolgen, können wir Spannvorrichtungen anpassen und Programme direkt verändern – ohne Zeitverlust durch externe Abstimmungen.

Großteile aus einem Stück gefertigt

Unsere Maschinen erlauben die Bearbeitung großer Kunststoffbauteile ohne Teilung. Dadurch entfallen Klebe- oder Verschraubungsarbeiten, die oft Schwachstellen erzeugen. Das verbessert nicht nur die Stabilität, sondern beschleunigt auch den Zusammenbau.

Verlässlichkeit in allen Projektphasen

Sie haben bei uns einen festen Ansprechpartner, der Ihr Projekt kennt und bei Fragen sofort reagieren kann. Auch bei komplexen Anforderungen oder kurzfristigen Anfragen behalten Sie so die Kontrolle und Übersicht.

Kunststoffkompetenz, auf die man bauen kann

Weil wir ausschließlich Kunststoffe bearbeiten, sind alle unsere Prozesse, Werkzeuge und Strategien genau darauf abgestimmt. Das merkt man nicht nur an der Qualität der Bauteile, sondern auch an der Beratung im Vorfeld.

Langfristige Partnerschaften statt einmaliger Aufträge

Wir setzen auf Zusammenarbeit, die Bestand hat. Viele Kunden arbeiten seit Jahren mit uns zusammen, weil sie wissen: Bei Hopf bekommen sie Qualität, Termintreue und eine lösungsorientierte Begleitung – vom ersten Prototyp bis zur Serie.

 

Jetzt Anfrage starten

Kontakt

Sie haben ein konkretes Bauteil, das Sie fräsen lassen möchten? Oder Sie stehen ganz am Anfang und möchten sich technisch beraten lassen? Dann sprechen Sie mit uns. Wir analysieren Ihre Anforderungen, prüfen die Umsetzbarkeit und erstellen Ihnen ein klares, nachvollziehbares Angebot.

Jetzt Anfrage starten