Thermoformen von Kunststoffen

Wenn Bauteile zu schwer, zu teuer oder zu aufwendig in der Herstellung sind, bietet das Thermoformen von Kunststoffen eine direkte Lösung. Wir formen funktionale Gehäuse, Verkleidungen oder Abdeckungen aus Plattenmaterial, fertigen Durchbrüche und Bohrbilder exakt nach Zeichnung und liefern montagefertige Teile, auch in kleinen Stückzahlen.

Das passiert beim Thermoformen

Thermoformen von Kunststoffen bezeichnet das Umformen erwärmter Kunststoffplatten in eine bestimmte Geometrie. Das geschieht durch Unterdruck, Überdruck oder mechanische Werkzeuge. Eine gebräuchliche Variante des Thermoformens ist das Tiefziehen. Hierbei zieht ein Vakuum die erhitzte Platte in ein Formwerkzeug.

Bei Hopf konstruieren und fräsen wir die Werkzeuge im eigenen Haus. Das spart Abstimmungsaufwand, ermöglicht kurzfristige Änderungen und hält die Projektlaufzeiten schlank.

Typische Vorteile des Verfahrens

- Werkzeugkosten bleiben niedrig, besonders im Vergleich zum Spritzguss
- Stückzahlen ab 1 realisierbar, ideal für Prototypen oder Serienanläufe
- Änderungsfreundlich in Entwicklung und Optimierung
- Keine Verschleißprobleme an Werkzeugen
- Nachbearbeitung direkt im Haus: Fräsungen, Durchbrüche, Schnittkanten

Unsere Möglichkeiten Thermoforming

Wir haben unsere Fertigung auf großvolumige Formteile aus Kunststoff ausgerichtet. Von tiefgezogenen Hauben bis zu strukturierten Gehäusen decken unsere Maschinen unterschiedlichste Anforderungen ab. Besonders gefragt sind großflächige Platten mit komplexer Geometrie.

Technische Merkmale im Überblick

Merkmal Technische Ausstattung
Max Bauteilgröße 4000 x 2500 Millimeter
Max Materialstärke 15 Millimeter (z. B. Polypropylen)
Max Formtiefe 1000 Millimeter
Materialarten Thermoplaste wie PP, PE, ABS, PVC, PETG
Werkzeugbau CAD Konstruktion und Fräsung im Haus
Nachbearbeitung 3-Achs und 5-Achs Bearbeitung CNC-gestützt

 

Unsere Maschinen verarbeiten transparente, eingefärbte oder strukturierte Kunststoffplatten. Je nach Anwendung setzen wir auch antistatische oder lebensmitteltaugliche Materialien ein. Wir übernehmen die Nachbearbeitung direkt nach dem Thermoformen von Kunststoffen. Das reduziert Transportaufwand und verkürzt die Gesamtdurchlaufzeit.

 

Jetzt Anfrage starten

Was unsere Formteile auszeichnet

Unsere Kunststoffformteile erfüllen konkrete technische Anforderungen und lassen sich direkt in bestehende Systeme integrieren.

- Große Formteile aus einem Stück ohne Fugen und Verklebung

- Gleichmäßige Wandstärken über die gesamte Bauteilgeometrie

- Materialvielfalt für mechanische, optische oder hygienische Anforderungen

- Farbgenaue Ausführung nach Kundenwunsch passend zur Serie

- Kombinierbar mit anderen Verfahren wie Kleben oder Verschrauben

 

Vorteile, die Sie direkt spüren

Unsere Kunden entscheiden sich für Hopf, weil wir Bauteile liefern, die sofort funktionieren. Ohne Umwege, ohne Nacharbeit, ohne Verzögerung.

Teile die sofort passen

Wir liefern Formteile, die Sie ohne Zuschneiden oder Anpassen direkt montieren. So sparen Sie bis zu mehrere Stunden Montagezeit pro 100 Teile und reduzieren den Ausschuss im weiteren Prozess um bis zu 15 %.

Werkzeug und Fertigung an einem Ort

Werkzeugbau, Thermoformen von Kunststoffen und Fräsen liegen bei uns unter einem Dach. Dadurch entfällt die Abstimmung mit Fremdfirmen, was die Durchlaufzeit um bis zu 40 % verkürzt.

Änderungen ohne Wartezeit

Konstruktive Änderungen setzen wir direkt um, ohne Verzögerung durch externe Dienstleister. So können Prototypen in weniger als 48 Stunden angepasst werden, statt wie üblich mehrere Wochen zu warten.

Lösungen ab Stückzahl eins

Sie erhalten funktionale Bauteile bereits ab dem ersten Teil. Das ist ideal für Entwicklungsphasen, Musterteile oder Kleinserien. Sie vermeiden Mindestbestellmengen von 500 oder mehr Teilen und können flexibel testen.

Ein Ansprechpartner für Ihr Projekt

Sie sprechen bei uns mit einem erfahrenen Projektmanager, der Entscheidungen in weniger als 24 Stunden trifft. Dadurch sparen Sie Tage an Rückfragen und können schneller ins nächste Projekt starten.

 

Jetzt Anfrage starten

Typische Anwendungsbereiche

Wir fertigen Formteile aus Kunststoff für Kunden mit klaren technischen Anforderungen. Unsere Teile kommen zum Einsatz, wenn Gewicht, Geometrie oder Verarbeitung eine Rolle spielen.

- Maschinenbau: Abdeckungen, Funktionsteile, Hauben

- Luftfahrttechnik und Caravan: Leichte Innenverkleidungen, strukturierte Gehäuse

- Medizintechnik: hygienische Gehäuse, Halterungen, Einhausungen

- Verpackungstechnik: Trays, Blistereinsätze, individuelle Tiefziehverpackungen

Vom Formteil zur fertigen Lösung

Neben dem Thermoformen von Kunststoffen übernehmen wir sämtliche Schritte, die Ihr Bauteil zur fertigen Lösung machen:

1. CNC Nachbearbeitung

Wir schneiden Bauteile exakt zu, fräsen Bohrungen, Ausschnitte und Durchbrüche direkt nach Zeichnung oder CAD. Dabei bearbeiten wir Formteile bis 2000 x 2000 x 1000 Millimeter Volumen.

2. Montage und Konfektionierung

Wir verkleben, verschrauben oder bestücken Ihre Formteile. Auf Wunsch montieren wir komplette Baugruppen, auch bei kleinen Losgrößen.

3. Qualitätssicherung

Mit optischem Scanner prüfen wir Maße und Geometrien. Auf Wunsch liefern wir ein Messprotokoll oder eine dokumentierte Freigabe für Ihre Qualitätssicherung.

 

Jetzt Anfrage starten

Kontakt

Sie suchen eine wirtschaftliche Lösung für komplexe Kunststoffformteile? Oder möchten ein Projekt im Bereich Thermoformen von Kunststoffen umsetzen? Dann sprechen Sie mit uns. Wir prüfen Ihre Anforderungen und erstellen ein klares Angebot.

Jetzt Anfrage starten