Tiefziehen von Lexan: Robuste, transparente Formteile aus Polycarbonat

Sie benötigen hochschlagzähe, maßhaltige Kunststoffteile für anspruchsvolle Anwendungen? Dann ist Lexan, ein hochwertiges Polycarbonat, die richtige Wahl. Wir bei Hopf Kunststofftechnik bringen Lexan per Tiefziehen in Form. Ideal für Schutzabdeckungen, Gehäuse oder transparente Sichtteile in Maschinen und Fahrzeugen.

Warum Lexan? Eigenschaften und Vorteile im Überblick

Lexan ist ein Markenname für Polycarbonat, einen transparenten Hochleistungskunststoff mit außergewöhnlicher mechanischer Belastbarkeit. Aufgrund seiner thermoplastischen Eigenschaften eignet sich Lexan sehr gut für das Tiefziehverfahren. Es lässt sich bei kontrollierter Erwärmung verformen und bleibt auch bei Temperaturwechseln formstabil.

Wichtige Eigenschaften von Lexan

- Sehr hohe Schlagzähigkeit

- Transparente, optisch hochwertige Oberfläche

- Hohe Temperaturbeständigkeit bis etwa 120 Grad Celsius

- Gute chemische Resistenz gegen viele Öle und Reinigungsmittel

- Erhältlich in UV-stabilisierten Varianten für Außeneinsätze

Tiefziehen von Lexan: Das Verfahren Schritt für Schritt erklärt

Beim Tiefziehen wird eine Lexanplatte erwärmt, bis sie weich und verformbar ist. Anschließend wird sie mit Vakuum oder Druck auf ein exakt gefrästes Werkzeug gezogen. Nach dem Abkühlen bleibt die neue Form dauerhaft bestehen. Lexan eignet sich besonders gut für diesen Prozess, da es sich homogen erwärmt und dabei seine Transparenz behält.

Ablauf des Tiefziehprozesses

1. Auswahl und Vorbereitung der geeigneten Lexanplatte

2. Erwärmung auf die optimale Umformtemperatur

3. Formgebung über das Werkzeug durch Vakuum oder Druck

4. Abkühlung des Bauteils in der endgültigen Geometrie

5. Nachbearbeitung per CNC-Fräsen, Bohren oder Besäumen

 

Im Ergebnis entstehen stabile, exakt geformte Bauteile mit gleichmäßiger Wandstärke, definierter Oberfläche und hoher Maßhaltigkeit.

 

Jetzt Anfrage starten

Komplettservice für Lexan-Tiefziehteile bei Hopf Kunststofftechnik

Wir begleiten Ihr Projekt von Anfang bis zur montagefertigen Auslieferung. Alle Prozesse erfolgen bei uns im Haus. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle und profitieren von kurzen Reaktionszeiten.

Technische Beratung und CAD-Konstruktion

Bereits in der Planungsphase prüfen wir, ob sich Ihre Bauteilidee mit Lexan technisch und wirtschaftlich umsetzen lässt. Gemeinsam mit Ihnen stimmen wir Wandstärken, Biegeradien, Sichtzonen und Montageschnittstellen ab. Wir beraten auch zur Auswahl der richtigen Lexan-Variante, zum Beispiel mit UV-Stabilisierung oder spezieller Oberflächenbeschichtung.

Inhouse-Werkzeugbau mit hoher Flexibilität

Unsere Aluminiumwerkzeuge fräsen wir auf modernen 3- und 5-Achs-Maschinen. Dadurch können wir Ihre Konturen exakt abbilden und bei Bedarf schnell anpassen. Designänderungen lassen sich in jeder Projektphase realisieren, ohne dass externe Abstimmungen erforderlich sind.

Thermoforming auf modernen Tiefziehmaschinen

Die Verarbeitung von Lexan erfolgt auf Anlagen mit präziser Temperaturregelung und automatisierter Prozessführung. Dadurch entsteht eine gleichmäßige Umformung ohne Spannungen oder optische Fehler. Wir verarbeiten Bauteilgrößen bis zu zwei Metern Kantenlänge und einer Höhe von bis zu 700mm.

CNC-Bearbeitung und Veredelung

Nach dem Tiefziehen erfolgt die mechanische Bearbeitung Ihrer Lexanteile. Bohrungen, Fräskanten, Beschnitte und Funktionsflächen fertigen wir nach Ihren CAD-Daten. Anschließend können die Bauteile lackiert, bedruckt oder mit weiteren Komponenten montiert werden. Auch Kunststoffschweißen und Verkleben sind möglich.

Anwendungen für tiefgezogenes Lexan

Lexan eignet sich hervorragend für Bauteile mit optischer und funktionaler Relevanz. Die Kombination aus Transparenz, Schlagzähigkeit und thermischer Stabilität macht den Werkstoff zur bevorzugten Lösung in vielen Branchen.

Typische Einsatzbeispiele

- Maschinenverkleidungen mit Sichtfenstern

- Schutzhauben in Fertigungsanlagen

- Innenausstattung im Fahrzeugbau

- Lichtkuppeln im Caravan- und Campingbereich

- Gehäuse in der Medizintechnik und Dentaltechnik

- Abdeckungen für Prüf- und Testgeräte

- Sichtteile für Designstudien und Prototypen

 

Unsere Lexan-Bauteile werden sowohl in Einzelanfertigungen als auch in Kleinserien eingesetzt. Durch die Kombination von Thermoforming und CNC-Bearbeitung lassen sich auch komplexe Geometrien schnell und wirtschaftlich realisieren.

 

Jetzt Anfrage starten

Ihre Vorteile mit Hopf Kunststofftechnik

Wer Lexan verformen möchte, braucht einen Partner, der nicht nur technisch versiert ist, sondern Projekte auch zuverlässig umsetzt. Bei Hopf Kunststofftechnik profitieren Sie von durchdachten Abläufen, direkter Kommunikation und einem Fertigungsteam, das Ihre Anforderungen versteht.

Das zeichnet uns aus

- Alle Leistungen unter einem Dach: von der Konstruktion bis zur Montage

- Fachkundige Beratung durch erfahrene Kunststofftechniker

- Hohe Maßhaltigkeit durch moderne Tiefzieh- und Frästechnik

- Flexible Anpassungen während des laufenden Projekts

- Kurze Reaktionszeiten, verlässliche Liefertermine

- Persönlicher Kontakt statt endloser Abstimmungsschleifen

 

Ob Prototyp oder Serie, ob funktionales Bauteil oder anspruchsvolles Sichtteil: wir denken mit, reagieren schnell und liefern Qualität, auf die Sie sich verlassen können.

Kontakt

Sie möchten Lexan tiefziehen lassen oder benötigen eine technische Einschätzung zu Ihrem Bauteil? Dann sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie ehrlich und liefern Ihnen einbaufertige Ergebnisse in kürzester Zeit.

Jetzt Projekt starten