Tiefziehteile aus Kunststoff: maßgeschneidert für Ihre Anwendung

Sie brauchen ein funktionales Bauteil aus Kunststoff? Kein langes Warten, keine unklaren Zuständigkeiten, keine teuren Werkzeuge? Dann sind Tiefziehteile die Lösung. Hopf Kunststofftechnik liefert Ihnen Tiefziehteile exakt nach Ihren Anforderungen. Wirtschaftlich. Flexibel. Montagefertig.

Thermoformen in der Praxis: So entstehen Tiefziehteile aus Kunststoff

Beim Thermoformen entstehen aus ebenen Kunststoffplatten passgenaue, dreidimensionale Bauteile. Dafür wird das Material erhitzt, weich gemacht und mit Unterdruck oder Formpressung über ein präzise gefrästes Werkzeug gezogen. Nach dem Abkühlen behält das Bauteil seine neue Form dauerhaft bei.

Das Verfahren eignet sich besonders für individuelle Geometrien und kleinere Stückzahlen. Im Vergleich zum Spritzguss sind die Werkzeuge deutlich einfacher und günstiger. So lassen sich Projekte schneller realisieren, Designänderungen unkompliziert umsetzen und Produktionskosten im Rahmen halten. Tiefziehen ist damit ideal für Kunden, die flexibel bleiben und dennoch funktionale, hochwertige Kunststoffteile einsetzen möchten.

Wo unsere Tiefziehteile zum Einsatz kommen

Wo unsere Tiefziehteile zum Einsatz kommen Unsere Tiefziehteile bewähren sich überall dort, wo individuelle Formen, wirtschaftliche Lösungen und langlebige Materialien gefragt sind. Typische Einsatzfelder:

-Maschinenbau: Verkleidungen, Schutzhauben, Trennwände, Gehäuse. Funktionale Bauteile, die Schutz und Zugänglichkeit kombinieren und optisch überzeugen.

-Fahrzeugtechnik: Innenraumverkleidungen, Luftführungskomponenten oder Schutzabdeckungen für Prototypen, Kleinserien und Speziallösungen.

-Caravan- und Wohnmobilbau: Passgenaue Innenausstattungen, Lichtkuppeln, Formteile für Sanitär- und Küchenbereiche. Kunststoffteile, die leicht, robust und langlebig sind.

-Medizintechnik und Dentalbereich: Gehäuseteile und Funktionsbauteile für Prüfstände, Testgeräte oder Kleinserien für medizinische Anwendungen – hygienisch, chemikalienresistent und maßgenau.

-Prototypen- und Musterbau: Funktionsmuster, Designstudien, Einzelteile für Testzwecke oder Präsentationen. Schnell gefertigt, präzise umgesetzt und jederzeit anpassbar.

Jetzt Anfrage starten

Der Weg zu Ihrem individuellen Tiefziehteil

Bei Hopf Kunststofftechnik fertigen wir Tiefziehteile komplett im eigenen Haus. Das bedeutet für Sie: kurze Wege, schnelle Reaktionszeiten und volle Kontrolle über jedes Detail.

1. Beratung und CAD-Konstruktion

Bereits in der frühen Planungsphase besprechen wir mit Ihnen Form, Material und technische Anforderungen. Unsere Experten prüfen, ob sich Ihre Bauteilidee thermisch formen lässt und wie das optimale Ergebnis erreicht wird.

2. Inhouse-Werkzeugbau

Das Formwerkzeug für Ihr Tiefziehteil fertigen wir selbst. Es wird exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Dank unseres modernen Maschinenparks können wir flexibel reagieren und Werkzeuge jederzeit anpassen.

3. Tiefziehen auf modernen Anlagen

Die erwärmte Kunststoffplatte wird über das Werkzeug gezogen und exakt in Form gebracht. Dabei entstehen stabile, maßgenaue Bauteile mit definierten Radien, glatten Flächen und funktionalen Geometrien.

4. CNC-Nachbearbeitung

Nach dem Thermoformen erfolgt die mechanische Nachbearbeitung. Wir fräsen präzise Beschnitte, setzen Bohrungen und bearbeiten Funktionsflächen. Alles exakt abgestimmt auf Ihre CAD-Daten. So entstehen einbaufertige Tiefziehteile ohne zusätzlichen Aufwand.

5. Veredelung und Montage

Wenn gewünscht, lackieren, bedrucken oder montieren wir Ihre Tiefziehteile zu kompletten Baugruppen. Auch Verklebung, Verschraubung oder Kunststoffschweißen übernehmen wir direkt im Haus.

Warum unsere Tiefziehteile in der Praxis überzeugen

Warum unsere Tiefziehteile in der Praxis überzeugen Ein Tiefziehteil aus Kunststoff bringt viele Vorteile. Besonders dann, wenn es bei Hopf Kunststofftechnik gefertigt wird. Unsere Kunden profitieren von einem durchdachten Fertigungsprozess, technischer Kompetenz und einer ehrlichen Beratung auf Augenhöhe.

Kurze Entwicklungszeiten

Durchgängige Inhouse-Prozesse und direkte Abstimmungen sorgen für eine schnelle Umsetzung. Auch bei anspruchsvollen Geometrien.

Geringe Werkzeugkosten

Unsere Werkzeuge sind deutlich günstiger als im Spritzguss. So bleiben Projekte wirtschaftlich, selbst bei kleinen Stückzahlen oder Einzelteilen.

Flexibilität bei Änderungen

Werkzeuge und Programme entstehen bei uns im Haus. Konstruktive Änderungen lassen sich jederzeit schnell umsetzen. Ohne lange Wartezeiten.

Hohe Maßhaltigkeit und Qualität

Dank präziser CNC-Bearbeitung und Qualitätskontrolle entstehen passgenaue, montagefertige Bauteile. Sofort einsetzbar, ohne Nacharbeit.

Ein Ansprechpartner für alles

Bei Hopf sprechen Sie direkt mit Technikern. Persönlich, verbindlich und lösungsorientiert.

 

Jetzt Anfrage starten

Diese Kunststoffe bearbeiten wir

Wir verarbeiten ausschließlich thermoplastische Kunststoffe und stimmen die Materialauswahl sorgfältig auf Ihre Anwendung ab. Dabei berücksichtigen wir mechanische Belastbarkeit, Temperaturverhalten, Chemikalienbeständigkeit, optische Eigenschaften und wirtschaftliche Aspekte.

Typische Materialien für Tiefziehteile

-Polypropylen (PP): robust, chemikalienbeständig, sehr leicht

-Polyethylen (PE): schlagzäh, temperaturbeständig, lebensmitteltauglich

-ABS: gute Formbarkeit, hohe Oberflächengüte, ideal für sichtbare Bauteile

-PETG: transparent, bruchfest, lebensmittelecht

-Polycarbonat (PC): extrem schlagfest, formstabil bei Wärme

-PMMA (Acrylglas): glasklar, UV-beständig, hochwertig im Erscheinungsbild

-PVC: flammhemmend, chemisch beständig

-Polystyrol (PS): wirtschaftlich, leicht, gut formbar

-Boltaron: zugelassen für die Luft- und Raumfahrt

Für spezielle Anforderungen prüfen wir gerne weitere Werkstoffe – individuell abgestimmt auf Ihre Branche und Anwendung.

Kontakt

Sie möchten ein Tiefziehteil aus Kunststoff fertigen lassen? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir beraten Sie ehrlich, denken mit und liefern zuverlässig.

Jetzt unverbindlich anfragen