Plastik Tiefziehen bei Hopf Kunststofftechnik

Sie brauchen ein individuelles Bauteil aus Kunststoff? Sie möchten flexibel bleiben, schnell liefern und keine teuren Spritzgussformen beauftragen? Dann ist Plastik Tiefziehen die Lösung. Hopf Kunststofftechnik fertigt für Sie tiefgezogene Kunststoffteile, exakt nach Ihren Anforderungen. Schnell, sauber, zuverlässig.

So profitieren Sie durch das Tiefziehen von Plastik

Plastik Tiefziehen, auch Thermoformen genannt, bietet genau das, was viele konventionelle Verfahren nicht leisten. Aus einer Kunststoffplatte entsteht durch Erwärmung und Formgebung ein dreidimensionales Bauteil, das stabil, leicht und exakt auf den Einsatz abgestimmt ist. Die Formwerkzeuge sind deutlich günstiger als im Spritzguss. Und Anpassungen gelingen ohne langwierige Korrekturschleifen.

Besonders bei Prototypen, Kleinserien oder wechselnden Anforderungen ist das Tiefziehen oft die wirtschaftlichste Lösung. Wenn Zeit, Flexibilität und Funktion zählen, lohnt sich ein Blick auf dieses Verfahren.

Tiefziehen oder doch Spritzguss? Ein klarer Vergleich

Wer ein Kunststoffbauteil fertigen lassen möchte, stößt schnell auf zwei Verfahren: Tiefziehen und Spritzguss. Beide haben ihre Berechtigung, aber sie eignen sich für ganz unterschiedliche Anforderungen.

Spritzguss lohnt sich vor allem bei hohen Stückzahlen und komplexen Bauteilen mit extrem engen Toleranzen. Die Formkosten sind allerdings hoch, Änderungen aufwendig und die Vorlaufzeiten oft lang.

Tiefziehen dagegen ist wirtschaftlicher bei kleineren Stückzahlen, flexibler bei Anpassungen und schneller in der Umsetzung. Genau deshalb entscheiden sich viele Kunden bei Prototypen, Kleinserien oder Sonderteilen bewusst für das Tiefziehen.

Tiefziehen vs. Spritzguss: Das sind die Unterschiede

 

Kriterium Tiefziehen Spritzguss
Werkzeugkosten Niedrig, auch für Einzelteile wirtschaftlich Hoch, lohnt sich erst ab hohen Stückzahlen
Lieferzeit Kurz, da interne Fertigung und einfache Werkzeuge Lang, je nach Werkzeughersteller und Komplexität
Stückzahl Ideal ab 1 bis einige Tausend Ideal ab ca. 5.000 Stück aufwärts
Flexibilität bei Änderungen Hoch, Änderungen am Werkzeug schnell umsetzbar Gering, Änderungen bedeuten hohe Zusatzkosten
Designanpassung während Projektlaufzeit Möglich auch kurzfristig Sehr begrenzt
Materialeinschränkungen Gering, viele Thermoplaste einsetzbar Auswahl oft größer, aber mit höheren Rüstkosten
Oberflächendetail und Toleranzen Gut, aber begrenzter als beim Spritzguss Sehr präzise möglich

 

Fazit: Wenn es schnell gehen soll, die Stückzahl überschaubar ist oder sich das Design noch ändern kann, ist Tiefziehen die klar bessere Wahl.

 

Jetzt Anfrage starten

Alles aus einer Hand: Das machen wir bei Hopf

Wir begleiten Sie vom ersten Entwurf bis zum fertigen Bauteil. Alle Schritte laufen bei uns im Haus: das spart Zeit, verhindert Missverständnisse und sorgt für Qualität ohne Umwege.

Beratung und Konstruktion

Wir steigen früh in Ihr Projekt ein. Ob Skizze oder CAD-Modell, wir prüfen, ob sich Ihre Idee tiefziehgerecht umsetzen lässt und schlagen die passende Lösung vor.

Eigengefertigte Werkzeuge

Unsere Werkzeuge entstehen im eigenen Werkzeugbau. Sie sind langlebig, präzise und kurzfristig anpassbar, wenn sich Anforderungen ändern.

Tiefziehen mit modernem Maschinenpark

Auf unseren Anlagen verformen wir Kunststoffplatten zu stabilen Bauteilen. Die Geometrien sind exakt auf Ihr Projekt zugeschnitten. Auch Freiformflächen, Radien oder funktionale Details lassen sich realisieren.

CNC-Bearbeitung auf Maß

Nach dem Tiefziehen folgt die mechanische Endbearbeitung. Wir fräsen, bohren und schneiden exakt nach Ihren Vorgaben. Das Ergebnis: montagefertige Tiefziehteile, die sofort einsatzbereit sind.

Veredelung und Baugruppenmontage

Drucken, Lackieren, Verkleben oder Verschrauben – wir veredeln Ihre Bauteile direkt vor Ort. Auch komplette Baugruppen entstehen bei uns im Haus.

Ihre Vorteile mit uns als Partner

Geringe Werkzeugkosten schon ab Einzelteil

Die Werkzeuge für das Plastik Tiefziehen sind deutlich kostengünstiger als beim Spritzguss. Damit lohnt sich die Fertigung schon bei kleinen Mengen oder Einzelteilen. Besonders in der Entwicklung und im Prototypenbau ist das ein entscheidender Vorteil.

Beispiel: Sie benötigen zehn funktionale Gehäuse für Tests oder Präsentationen. Mit einem Tiefziehwerkzeug lässt sich das wirtschaftlich realisieren, ohne hohe Investitionen.

Kurze Lieferzeiten durch interne Prozesse

Alle Schritte finden bei uns im Haus statt. Konstruktion, Werkzeugbau, Tiefziehen und CNC-Bearbeitung liegen in einer Hand. Das beschleunigt die Abstimmung, verhindert Missverständnisse und ermöglicht eine zügige Fertigung.

Ihr Vorteil: Sie erhalten Ihr fertiges Bauteil schneller, weil wir nicht auf externe Dienstleister warten müssen.

Hohe Maßhaltigkeit durch präzise CNC-Bearbeitung

Nach dem Tiefziehen bearbeiten wir die Bauteile auf modernen CNC-Anlagen. Dabei fräsen wir Beschnitte, Bohrungen und Funktionsflächen exakt nach Ihren Vorgaben. So entstehen passgenaue, montagefertige Kunststoffteile.

Das Ergebnis: Bauteile, die ohne Nacharbeit direkt eingebaut werden können.

Flexibilität bei Änderungen während des Projekts

Weil wir Werkzeuge und Programme selbst erstellen, können wir auf Änderungswünsche direkt reagieren. Auch während der laufenden Produktion sind Anpassungen möglich.

Praxisbeispiel: Eine zusätzliche Aussparung wird benötigt? Wir aktualisieren die Frässtrategie und setzen die neue Variante kurzfristig um.

Technischer Ansprechpartner statt Hotline

Bei Hopf sprechen Sie mit Fachleuten, die Ihr Projekt verstehen. Sie erreichen uns direkt und erhalten eine fundierte technische Einschätzung ohne Umwege.

Das bedeutet: Sie sparen Zeit, vermeiden Missverständnisse und können sich auf eine ehrliche Beratung verlassen.

 

Jetzt Anfrage starten

Diese Kunststoffe verarbeiten wir

Wir wählen das passende Material gemeinsam mit Ihnen aus. Entscheidend sind Faktoren wie Chemikalienbeständigkeit, Temperaturverhalten, Optik und Festigkeit. Häufig eingesetzte Kunststoffe:

- Polypropylen (PP)

- Polyethylen (PE)

- Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)

- PETG

- Polycarbonat (PC)

- Polymethylmethacrylat (PMMA)

- Polyvinylchlorid (PVC)

- Polystyrol (PS)

- Boltaron

 

Weitere Materialien prüfen wir gern auf Anfrage.

Kontakt

Sie haben eine Idee für ein Kunststoffbauteil. Sie möchten wissen, ob sich Plastik Tiefziehen für Ihre Anwendung eignet. Dann sprechen Sie mit uns. Wir beraten persönlich, denken lösungsorientiert und erstellen Ihnen ein faires Angebot.

Jetzt unverbindlich anfragen